Verletzungspech bremst 1. Herren weiter aus
Dass man, wie die Wochen zuvor, nicht aus den Vollen des Kaders zurückgreifen konnte, ist bereits bekannt. Dieses Mal gesellten sich, neben den üblichen Langzeitverletzten, Jonas Leibold und Nils Conrad dazu, welche krankheitsbedingt passen mussten. Außerdem konnte Florian Hendricks aufgrund seines Urlaubes nicht am Spiel teilnehmen. Also wieder einmal nicht die besten Voraussetzungen für die anstehende Partie.
Das Spiel begann trotz der widrigen Umstände halbwegs erfreulich für die HSG. Man konnte den Ball durch Tempogegenstöße schnell nach vorne tragen. Allerdings kam nach den ersten drei Toren für unsere 1. Herren ein wenig Pech im Abschluss hinzu, weswegen es nach 10 Minuten 3:5 für Voerde stand. Ein zusätzlicher Dämpfer war, dass dann auch Christoph Kamps durch eine Verletzung am Handgelenk im fortlaufenden Spiel nicht mehr eingesetzt werden konnte. Unsicherheiten im Angriff häuften sich, weswegen die Gastgebermannschaft es zu einfach hatte einfache Tore zu erzielen. In der 20. Minute stand es dann 6:13 für Voerde. Man stand zwar in der Abwehr nicht so schlecht, wie es das Ergebnis vermuten ließ, jedoch wurde der Ball im Angriff viel zu häufig hergeschenkt. Alexander Blokisch konnte sich zwar noch mal in den letzten 5 Minuten mit 3 schönen Treffern von außen auszeichnen, dies änderte aber nichts an Voerdes deutlicher Führung von 11:17 zur Halbzeit.
In der 2. Spielhälfte bot sich ein ähnliches Bild zur ersten. Viele Unsicherheiten prägten das Angriffsspiel unserer HSG. Erschwerend bezüglich des erwähnten Verletzungspechs, musste dann auch noch Jan-Hendrik Leibold nach 8 Minuten, wegen seiner immer noch angeschlagenen Schulter, für das restliche Spiel auf der Bank platz nehmen. Daher musste der Trainer personell umstellen, weswegen auch andere Spieler die Möglichkeiten hatten sich zu beweisen. So bekam beispielsweise Malte Koppers mehr Einsatzzeiten, der besonders in der Abwehr überzeugen konnte. An der kämpferischen Leistung mangelte es ebenfalls nicht, weshalb man bis zur 42. Minute auf 19:23 verkürzen konnte. Auch Fabian Pachta, der stellvertretend für Nils Conrad im Tor stand, glänzte mit der ein oder anderen Parade. Bis zur 49. Minute kam man noch mal auf 3 Tore bei einem Zwischenstand von 22:25 heran. Jedoch machte sich der dünne Kader bemerkbar und man in den letzten 10 Minuten Voerde nicht mehr gefährlich werden konnte. Hervorzuheben sei noch Caspar Croonenbrook’s Leistung, der an diesen Spieltag mit 7 Treffern erfolgreichster Schütze der HSG war.
Endstand des Spiels an diesem Sonntagabend war 25:31 für Voerde.
Abschließend lässt sich sagen, dass Voerde verdient gewonnen, man sich das Spiel aber eher durch eigene Fehler, unnötig schwer gemacht hat. Nichtsdestotrotz ließ es sich unsere HSG nicht nehmen, bis zum Schluss zu kämpfen und in vielen Ansätzen ließ die Mannschaft ihre eigentlichen Stärken aufblitzen. Für die kommende Partie steht nun das Derby gegen den TuS Lintfort an. Das Team ist hoch motiviert in eigener Halle ein gutes Spiel abzuliefern. Über tatkräftige Unterstützung am Sonntag, den 11.3. um 18.30 in der Halle des Alpener Schulzentrums würde sich die Mannschaft sehr freuen.
#EinTeam
#HSGAlpenRheinberg
#KampsOderGarNicht
#DerbyTime
Es spielten und trafen:
Fabian Pachta, Caspar Croonenbrook (7), Florian Scheffers (5), Alexander Blokisch (5), Daniel, Brettscheider (5), Fabian Hanisch (2), Jan-Hendrik Leibold (1), Lukas Schmidt, Sascha Schröder, Malte Koppers, Christoph Kamps
Bericht geschrieben von Konstantin „Tatti“ Tummes