Das Wunder von Alpen?

Das Wunder von Alpen ist es am Sonntag für unsere D-Jugend zwar nicht geworden, trotzdem konnten wir einen wesentlich stärkeren Gegner gut im Zaum halten.

Die Zeichen für das Spiel sahen von Beginn an sehr schlecht aus, Stammkeaper Maurice Gniffke fehlte für das Spiel und der Gegner Borken steht bisher ungeschlagen in der Tabelle.
Wir machten den Jungs von Beginn an klar, heut ist nicht der Sieg das Ziel sondern sich Fans und Eltern gut zu präsentieren und zu zeigen das die Trainingseinheiten nicht umsonst stattfinden.

Und unsere Worte zeigten anscheinend Wirkung, die Jungs packten von Beginn an ganz gut zu, verhinderten einige einfache Tore der Borkener und so gingen diese nur langsam in Führung.

Zu schaffen machte uns allerdings die sehr offensiv ausgelegte Abwehr der Borkener, die Jungs konnten die Bälle nicht immer genau auf Mann bringen und so vielen einige Gegenstoßtore. Nach einer Auszeit und ein paar Anweisungen, lief es durch mehr Bewegung ohne Ball auch dann im Angriff etwas besser.
Höhepunkt der ersten Halbzeit waren die letzten Spielminuten, vorne konnten die Jungs plötzlich grandiose Spielzüge aufzeigen und hatten mehrere gute Chancen von denen 2 zum Torerfolg führten. Während wir den Borkenern mit sehr guter Abwehrleistung die Hölle heiß machten und kein einziger Ball im eigenen Netz landete.

Halbzeitstand: 4:16 (aus unserer Sicht völlig akzeptabel!)

Die zweite Halbzeit standen wir weiterhin sehr gut in der Abwehr, es wurde viel angepackt und zugemacht. So schafften es die Borkener nurnoch mit gut gespielten Aktionen durch unsere Abwehr zu kommen und Tore zu erzielen.
Im Angriff funktionierte es leider nicht mehr ganz so gut, die Fehlpässe steigerten sich und die sehr schnellen Borkener nutzten dies mit einigen Gegenstößen gnadenlos aus.

Wenn der Ball aber mal nicht verloren ging konnten unsere Jungs ein schönes Handballspiel zeigen, welches meistens dann nuroch am gegnerischen Torhüter scheiterte.

Endstand: 6:32IMG-20151025-WA0000

Die Jungs haben sich trotz klar stärkerem Gegner kämpferisch gezeigt und vor allem in der Abwehr alles gegeben, vorallem unsere Jünglinge Julian Bartsch und Levin Janssen, die ihren doppelt so großen Gegnern gut eingeheizt haben. Im Angriff scheiterten wir zwar noch an ein paar wenigen Knackpunkten, darunter Abschluss und das Freilaufen bei einer offenen Abwehr, aber auch hier zeigen die Jungs immer mehr Spielverständnis und so verteilen sich die Tore auch im Vergleich zu Beginn der Saison immer mehr auf die komplette Mannschaft und nicht mehr nur auf einzelne.

Wenn die Lernkurve so weiter geht dann können wir uns bestimmt noch auf den ein oder anderen Sieg der Jungs freuen!

Gespielt haben: Matthias Vogel, Marcel Mull, Jannik Niederkorn (1), Levin Janssen, Christopher Brinkmann, Constantin Petschauer (2), Luis Bartsch (2), Nils Bonten, Rubin Dillenburg, Stefan Zombek, Julian Bartsch