Die Anreise klappte dieses Jahr genauso gut wie im Jahre 2013. Der einzige Unterschied war allerdings, dass wir dieses Jahre mit einem Busunternehmen aus Rheinberg zum Frankfurter Flughafen gebracht wurden und 2012 mit dem Zug gefahren sind. So konnten wir uns in Rheinberg treffen und mussten uns nicht am Duisburger HBF treffen.

So war die Anreise wesentlich komfortabler. Als wir in Göteborg ankamen, wurden wir wie 2012 mit einem Bus am Flughafen abgeholt der uns zur Unterkunft gebracht hat. Als wir in der Unterkunft ankamen waren wir überrascht, da diese wesentlich besser war als in den Jahren zuvor. Wir waren auch in einer Schule untergebracht. Die Lage war im Gegensatz zum letztem mal aber schlechter. Nach den ersten Spielen, wurde uns klar, dass dort das selbe Spielniveau wie beim letzten mal herrschte. Selbsterklärend das wir für einen Sieg hart kämpfen mussten. Dies hatte zuvor auch nur einmal geklappt. Ein Sieg von 6 Spielen genügte uns. Da andere Spiele ebenfalls sehr knapp ausfielen. Außerdem hatten wir dieses Jahr wieder nur Teams aus verschiedenen Ländern in unserer Gruppe. Die restliche Organisation war ausgezeichnet. Dienstags war die Eröffnungszeremonie. Diese lief ab wie 2012, dort wurde alle Teilnehmerländer vorgestellt. Ein weiterer Unterschied war, dass 2012 die Juniorinnen Europameisterschft stattfand, bei der man zugucken konnte. Diesmal fand die Junioren EM statt, wo wir viel von abgucken und lernen konnten. In diesem Jahr haben wir uns allerdings auch mit anderen Deutschen (ART Düsseldorf) und Schwedinnen aus unserer Unterkunft super gut verstanden.
Die Spielstätten waren die selben wir in den Jahren davor. Die rund 65 Plätze lagen relativ zentral in Göteborg. Die Verpflegung war die selbe wie 2012. Wir haben in der selben Kantine gegessen.
Alles in Allem war diese Reise ähnlich wie die 2012, das Wetter war das selbe, die Mannschaft war genauso cool und es hat unheimlich Spaß gemacht. Ich glaube die Mannschaft würde dieses Erlebnis gerne wieder machen.