Bereits die sehr gute Trainingsbeteiligung am Freitag wies daraufhin, dass am Samstag ein besonderes Spiel anstand. Unser Gegner Uedem hatte, genauso wie wir, noch keinen Punkt abgegeben. Trotz einiger Personalsorgen im Umfeld konnten wir im Spitzenspiel aus dem Vollen schöpfen. Christian Klenke hatte bereits gegen Schwafheim ausgeholfen, unser Joker am Samstag war Michael Pekel.
Das Spiel war kaum begonnen, da führten wir auch schon 3:0. Unser Torwart zeigte 2 tolle Paraden und vorne wurden die Torchancen konsequent verwertet. Das Spiel gestaltete sich dann ausgeglichen. Unsere Abwehr kam zu spät raus, so dass der Uedemer Rückraum sich die Ecke aussuchen konnte. Insbesondere zwischen der 10. Und 20. Minute war abwehrseitig zu wenig Bewegung und Gegenwehr vorhanden. Da wir vorne jedoch immer wieder ein paar Tore nachlegen konnten, kam Uedem nur bis auf 2 Tore an uns heran, nach 20 Minuten stand es 12:10 für uns. Insbesondere die rechte Außenseite mit traf sehr gut. Ab der 20. Minute stabilisierte sich die Abwehr, die einfachen Tore halfen und wir konnten den Vorsprung bis zur Pause auf 16:11 ausbauen.
In der 2. Halbzeit waren wir es, die den Takt bestimmten. Auf den Anschlusstreffer von Uedem zum 12:16 antworteten wir mit 4 eigenen Toren – 20:12 nach 38 Minuten. Danach gestaltete sich das Spiel wieder ausgeglichen, wobei der Uedemer Rückraum konnte bis auf ein paar Aktionen ausgeschaltet wurde. Wir fingen einige Bälle ab und versenkten den Großteil im gegnerischen Netz. Die Halbzeitansage – keine schnellen Torabschlüsse, den Ball vorne laufen lassen – wurde beherzigt. Das ein oder andere Zeitspiel wurde noch erfolgreich abgeschlossen – insbesondere der Kracher unter die Latte von Lars war sehenswert!
Wir konnten den Toreabstand halten und führten nach 55 Minuten mit 26:18 – das Spiel war gelaufen, Endstand 27:20.
Fazit: Wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung, die belohnt wurde – Glückwunsch!
Tore: Hannes Schmid (3); T. Pattberg (4); J. Gardemann (5); L. Reinken (5); A. Blokisch (3); M. Serafim (1); M. Pekel (5); F. Baumbach (1)