1. Herren: Das Warten geht weiter

 

1. Herren: Das Warten geht weiter

 

Es will einfach nicht passieren, dass wir unsere ersten Punkte einsammeln. Dabei hätten wir mit einer ähnlich guten Leistung auftreten sollen wie beim Spiel gegen Kapellen. Schon vor Anpfiff mussten wir auf einige Leute verzichten, worauf wir dennoch nicht die unterirdische Leistung schieben wollen. So fehlten uns Spieler auf praktisch jeder Position wie Alexander Blokisch (RA), Sascha Schröder (LA), Janni Leibold (RM), dauerverletzter Florian Hendriks (RL) und Max Komp (RR) sowie angeschlagene Spieler wie Christoph Kamps (RR), der einige Einsatzzeit bekam. Dennoch konnten wir uns wieder über die Einsätze von Jonas Leibold und Max Friedmann freuen.

 

Wie der Titel des Berichts schon verlauten lässt hat es mal wieder nicht geklappt. Wir standen uns selber im Weg und konnten die erlernten Sachen und gute Leistungen (2. HZ in Rhede & gutes Spiel gegen Kapellen) nicht mit das Heimspiel gegen Schermbeck mitnehmen.

 

Zu Beginn lagen wir nach 7 Minuten bereits einem 4:0 Rückstand zurück und verwandelten unsere offensiv Aktionen nicht im gegnerischen Netz. Prinzipiell war dieses Spiel durch Würfe ans Aluminium und einigen Paraden des gegnerischen Schlussmannes geprägt.

 

Daniel warf unser erstes Tor nach 7:09 Minuten. Danach zogen die Schermbecker weiter und wir liefen einem 2:9 Rückstand zur 14. Minute hinterher. Wir pushten uns von der Bank und kämpften uns zu einen einholbaren Rückstand von 7:11 zur 24. Minute, durch Tore von Daniel, Florian, Jonas und Malte. Nach der kurzzeitigen Aufholjagd stimmten unsere offensiv Aktionen wieder nicht (Fehlwürfe, falsche Absprachen, Alu-treffer) und ließen in der Abwehr nach. So konnten wir 20 Sek. vor Ende der 1. HZ das Tor nicht verwandeln und ließen in der letzten Sekunde noch eins zu. Dies ist zu oft in unserer Bezirksligazeit passiert und wir müssen stets konzentriert in der Abwehr agieren.

 

Halbzeitstand 8:16

 

Zur zweiten Halbzeit hat man ein relativ ausgeglichenes Spiel gesehen mit besseren HSG Aktionen und abgezockten Schermbecker Toren. Zur 36. Minute stand es 10:20 für die Schermbecker. Wir schafften es nicht Konter Gegenstöße sowie gut ausgespielte Situationen zu nutzen und scheiterten außergewöhnlich oft im Abschluss. Wie auch in der 1. HZ konnten wir ein wenig aufholen (17:23 zur 50 Min.), machten jedoch nicht den Sack zu (18:28 zur 56 Minute).

 

Endstand 21:30 für Schermbeck

 

Nach einer derart schlechten Leistung ließen wir nach Abpfiff zurecht die Köpfe (kurzzeitig) hängen. Einige Spieler besprachen sich nach dem Spiel in der Kabine und kamen zu dem Schluss, dass wir uns einfach zu viel Druck machen, da wir extrem lange keine Punkte eingesammelt haben. Außerdem müssen wir wieder den Spaß am Spiel finden, wodurch unsere eigene Spielabstimmung (erfolgreiche Pässe, Spielzüge und vor allem Tore) steigt.

 

Unsere Kollegen von der RP haben ebenfalls einen Artikel zur Situation geschrieben: https://rp-online.de/nrw/staedte/xanten/sport/bei-der-hsg-alpen-rheinberg-geht-das-warten-weiter_aid-46197943

 

Ein spielfreies Wochenende lässt uns unsere Akkus auftanken und gezielte Situationen trainieren. Am Sonntag, 13.10., geht es um 17:00 Uhr in unserer Alpener Spielstätte gegen die BW Dingden. 

 

Wir sind uns sicher: Nächstes Spiel wird ein gutes Spiel! 

 

Es spielten und trafen: Daniel Brettschneider (7/3), Florian Scheffers (4), Jan Kugler, Malte Koppers, Tom Luitjens (2), Jonas Leibold, Christoph Kamps, Max Friedmann, Michael Wardatzki (1), Phil Luitjens, Jan-Hendrik Leibold, Fabian Pachta, Basti Foth